1688 - 1721, Dt. ev. Theologe; 1716 in Altenburg ordiniert und Pastor in Gößnitz

1528 - 1591, 1546 Studium in Wittenberg, 1547 Studium in Leipzig; 1548 Diakon in Kohren/Sa.; 1554 Substitut in Gößnitz, danach Pfarrer in Bornshain; ab 1563 Pfarrer in Gößnitz

1899 - 1979, 1945 Regierungsrat in Thüringen, 1946 Landesvorsitzender der SPD; Dt. Politiker

1548 - 1631, Evangelisch-lutherischer Theologe; Student in Jena (1564 imm.) und Wittenberg (1567 imm.); 1573 Pfarrer in Sieglitz; 1579 Diakon in Kahla; 1584 Pfarrer in Oberweimar; ab 1592 Pfarrer in Gößnitz und Adjunkt der Superintendentur Altenburg; erhält 1629 Lorenz Götze als Substitut

- 1602, Ehefrau des Pfarrers Bartholomaeus Phrasius in Gößnitz bei Altenburg

Selektion