- ErbHerren auff Polßdorff 1
- Golßdorff 1
- Graven des Käyserlichen Hoffes und der Röm. Käyserl. auch zu Hungarn und Böhmen Königl. Majest 1
- Panthenaw und Tscheschendorff 1
- wie auch Fürstl. Lign. und Brigischem Raht des Lignischen Fürstenthumbs Cantzler und der Herren Fürsten und Stände in Schlesien Landesbestelten 1
- Abt 1
- Abt von Göttweig 1
- Chefredakteur 1
- Geistlicher 1
- Heiratete am 10.2.1598 Andreas Geißler 1
- Kalliope-Verbund 22
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 10
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 9
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 6
- NDB/ADB/Index 6
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 5
- Filmportal 3
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 3
- Katalog der MGH-Bibliothek 3
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
1841 – 1908, Journalist, Chefredakteur

1587 – 1648, Abt von Göttweig
1892 – 1976, Publizist
1873 – 1941, Stabsarzt
1923 – 1997, Mediziner
1860 – 1942, Romanist
1939 - 2019, 1967 Promotion an der Universität Bochum; Habilitation 1973 an der Universität Münster
1866 - 1948, Stand: 11.12.2023
1929 - 2019,
1547 - 1607, Reformierter Hofprediger in Heidelberg