- Handwerker 3
- Uhrmacher 3
- Maler 2
- Hauptfach Kunstgeschichte. Ab SS 1966 Wiss. Mitarbeiter an der Universität Freiburg bei Prof. Willibald Sauerländer. 1971 bis 1998 Lektor für Kunst- und Musikgeschichte beim Reclam-Verlag in Stuttgart. 1
- geb. Gehring. Im SS 1955 u. WS 1955/56 immatrikuliert an der Universität München. Rückkehr nach Freiburg zum SS 1956 1
- Amerikaauswanderer 1
- Architekt 1
- Auswanderer 1
- Betriebsleiter bei Robert Bosch 1
- Diözesanpräses 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 51
- Kalliope-Verbund 15
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 4
- NDB/ADB/Index 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Matrikel der Akademie der Bildenden Künste München 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Autoren der Hörspieldatenbank des DRA/der ARD 1
1806 – 1866, Maler
1874 – 1959, Architekt; Professor und Direktor der Kunstgewerbeschule in Offenbach
1896 – 1976, Maler
1869 – 1942, Techniker; Betriebsleiter bei Robert Bosch; Erfinder des Magnetzünders
1952 - , Lebt in Oberkirch. 1980-2000 Kunsterzieher am Einstein-Gymnasium in Kehl
1923 - 2015,
1845 - 1922,
1830 - 1883, Uhrmacher
1960 - , Mitglied der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen des Landtags von Baden-Württemberg seit 2016
1958 - , Architekt