1733 – 1801, klassischer Philologe; Professor der Eloquenz

1666 - 1726, Dt. ev. Theologe; Oberhofprediger in Weißenfels; Generalsuperintendent des Fürstentums Querfurt

1613 - 1658, Jurastudent in Straßburg; später Kursächs. Kammerpräsident, Bergrat und Obersteuereinnehmer

1614 - 1666, Herr auf Beichlingen, Frohndorf, Neunheilingen, Pulsnitz und Thallwitz; 1628-1631 Student in Leipzig; auf Kavalierstour u.a. in Straßburg; Geheimer Rat und Kammerherr in kursächsischen Diensten, Obersteuer- und Bergwerksdirektor; Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft (Der Heilbare)

Selektion