- Unternehmer 2
- klassischer Philologe 2
- bis 1882 Generaldirektor der Gußstahlfabrik in Döhlen 1
- im späteren Freital 1
- mit Beginn des 15. Ordentlichen Sächsischen Landtages im Jahr 1873 bis 1892 als liberaler Abgeordneter der Deutsche Fortschrittspartei Mitglied in der II. Kammer des Sächsischen Landtages 1
- Amtsschösser 1
- Astronom 1
- Evangelischer Theologe 1
- Geologe 1
- Historiker 1
- Kalliope-Verbund 16
- Historische Kommission München 9
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 8
- Bayerische Staatsbibliothek 5
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Sächsische Biografie 2
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Foto Marburg 1
- Kalliope-Verbund 16
- NDB/ADB/Index 9
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 7
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 5
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 4
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 4
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 3
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 3
- Katalog der MGH-Bibliothek 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
1797 oder 1794 – 1861, Professor der Philosophie; politischer Schriftsteller; evangelischer Theologe
1830 – 1902, Historiker
1822 – 1894, klassischer Philologe
1816 – 1884, Textilhersteller
1546 – 1597, Kirchenlieddichter; Komponist
1825 – 1889, Pädagoge; Oberschulrat in Gotha; Schriftsteller
1857 – 1910, Mineraloge; Geologe
1859 – 1905, Astronom; Professor in Straßburg
1868 – 1945, klassischer Philologe; Verlagsbuchhändler; Mitinhaber der Druckerei Teubner
1856 - 1934, Vor der Zeit in Frankfurt (Oder) in rheinischen Gemeinden und in Thorn als Pfarrer tätig