- Kalliope-Verbund 6
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- Ludwig-Maximilians-Universität München 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Deutsches Filminstitut 1
- Deutsches Rundfunkarchiv 1
- Kalliope-Verbund 6
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 2
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- Autoren der Hörspieldatenbank des DRA/der ARD 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Biographien aus den biographischen Sammelwerken der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg 1
1713 – 1773, Äbtissin in Mering
1976 - , 2005 mit dem Kunstförderpreis der Stadt Augsburg ausgezeichnet.
1970 - ,
1600 - 1652,
1888 - 1945, 1912-1940 Lehrer. 1927-1933 Privatdozent für Alte Geschichte; seit 1927 Leiter der Papyrussammlung in der UB Heidelberg. 1933-1934 Vertretung des Lehrstuhls für Alte Geschichte Universität Heidelberg, 1934 Ernennung zum a.o. Prof., 1940 zum apl. Prof.
1718 - 1766, Benediktinermönch im Kloster Fultenbach; Komponist
1947 - ,
1965 - , Schwerpunkt: Musik; bis 1994 Redakteur des Zeitgeistmagazins Wiener, seither freier Autor
1655 - 1725, 1679-1725 kath. Pfarrer in Biberbach; Begründer der Biberbacher Wallfahrt
1617 - 1680, Deutscher Jurist; 1651 Lic. jur. und 1652 Dr. jur. in Gießen; Fürstl.-Darmstädtischer Rat; 1667 Geheimrat, Univ.-Professor und Univ.-Vizekanzler in Gießen; konvertierte zum Katholizismus; kaiserl. Rat, Mainzischer Rat; Präsident des Revisionsgerichts in Mainz