- Kalliope-Verbund 16
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 12
- Digitaler Portraitindex 3
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
- NDB/ADB/Index 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Bildarchiv im Bundesarchiv 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Album Academicum Altorphinum (AAA) 1
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
1503 – 1567, Humanist; schlesischer Politiker; Gelehrter
1586 – 1638, Hofprediger
1880 – 1945, Schriftstellerin
Wirkungsdaten 1576-1606, Kanzler des Bischofs von Lebus
- 1679, Jura-Student in Wittenberg und Altdorf; Hofrat in Sachsen-Gotha
- 1559, SS 1535 in Wittenberg imm., 1545 Magister, 1545 Präzeptor von Johannes und Christoph Meienburg und später auch von Caspar Meienburg in Wittenberg, ab 1550 Schulrektor in Freystadt
1757 - 1804, Respondent Universität Frankfurt Oder 1784; praktischer Arzt in Berlin; königlicher Hofmedikus; Arzt des Gymnasiums zu Berlin
1624 - 1676, Ratsverwandter
- 1634, evangelisch-reformierter Theologe, aus Freystadt in Niederschlesien, 1580-1584 Besuch des Gymnasium Augustum in Görlitz, um 1584/85 Besuch der Lateinschule in Bremen (?), 1587 Studium in Heidelberg, 1590 Magister artium, 1597 als Pastor in Pfeddersheim genannt, 1600-1618 Pfarrer und Inspektor in Gau-Odernheim, 1618-1623 Pfarrer und Inspektor in Osthofen bei Worms, 1623 bei Beginn der Gegenreformation abgesetzt, danach Exulant in Hanau, 1633-1634 wieder Pfarrer und Inspektor in Osthofen, scheint 1634 gestorben zu sein
1602 - 1672, Reformierter Theologe; Student in Frankfurt (Oder); 1626 Pastor in Zicka; 1630 Diakon, 1633 Archidiakon und 1648 Oberpfarrer an St. Nicolai in Zerbst (Anhalt)