- Sächsische Biografie 17
- Kalliope-Verbund 12
- Filmportal 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Digitaler Portraitindex 2
- NDB/ADB/Index 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
1786 – 1844, Ballonfahrer
1867 – 1946, Architekt; Stadtbaumeister; Professor für Hochbau und Entwerfen in Dresden
1937 - 2000, Gartenbauexperte, Agraringenieur, Unternehmer; Gartenbauexperte, 1974 Gründer des ersten DDR - Gartenzentrums in Freital-Hainsberg; Ehrennadel in Gold des Landesverbandes Sachsen der Kleingärtner
1929 - 2008, Plastiker; Volkskünstler
1902 - 1994,
1929 - 2021, 1959 bis 1971 Bürgermeister von Wurgwitz, 1972 bis 1990 Bürgermeister in Freital
1899 - 1947, Maler, Kunstsammler; Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden, Kontakte zu Otto Dix; entwarf Tapetenmuster; 1947 Selbstmord
1928 - 1981, Kabarettist der Dresdner Herkuleskeule, mit Partner Fritz Ehlert als "Gustav u. Erich" bekannt, zahlr. Rundfunk- u. Fernsehauftritte
1904 - 1994, Dt. Kunstsammler u. Museologe; Besuch der Volksschule u. Lehre als Verlagskaufmann, aktiv in der Arbeiterbewegung; 1928 Mitglied der USPD, während des Nationalsozialismus' illegale Arbeit in einer Dresdner Gruppe unter Leitung des Dresdner Malers Fritz Schulze; 1941 Verhaftung u. Verurteilung zu 15 Jahren Zuchhaus; ab 1945 Mitorganisator der Aktion "Freital - erste trümmerfreie Stadt", Mitbegründer der Ortsgruppe des Kulturbundes, Leiter der Volkshochschule, Leiter des Kulturamtes; 1949 Erwerb der Sammlung Willy Eberl für die Freital (Grundlage für die deutschlandweite Bedeutung des Freitaler Museum); ab 1945 Museumsdirektor im "Haus der Heimat" Freital, zahlreiche Veröffentlichungen u. Ausstellungen; 1987 Übergabe der privaten Sammlung an das Freitaler Museum
1922 - 2011, Verlagsmitarbeiterin