1876 - 1932, Besitzer einer Tuchfabrik, Sohn des Tuchfabrikanten Gustav Eduard Avellis. - Benutzte ein von Fidus [Hugo Höppener] gestaltetes Exlibris: Sitzendes Aktpaar, er am Webstuhl, sie Harfe spielend [1907]
1705 - 1719,
1706 - 1716, Sohn des Hof- und Justizienrats Karl Gottlob von Goldstein
1694 - 1766,
1614 - 1664,
1870 - 1961, Studium der Philosophie, Theologie und Philologie an den Universitäten zu Breslau und Berlin; Diss. an d. Universität in Breslau am 15.02.1897; Lehrer am Realgymnasium zum heiligen Geist in Breslau 1896-1897, Inhaber und Leiter einer höheren Knabenschule in Breslau 1897-1899 und kurzzeitig am Realgymnasium zu Landeshut 1899; Lehrer, ab 1904 Direktor am Realgymnasium zu Sprottau 1900-?, gleichzeitig Oberlehrer am Kgl. evangel. Schullehrerseminar in Brieg 1903-1904[?]
1673 - 1736,
1625 - 1662, Tochter des Pfarrers David Heland d.Ä. in Cottbus; heiratet 1648 Carl Magnus
1723 - 1798, nahm als Offizier in sächsischen Diensten am Siebenjährigen Krieg und am Bayrischen Erbfolgekrieg teil, Abschied als Major.