1912 – 1971, Automobilindustrieller; Kaufmann; Industrieller; Verbandspolitiker

1925 – 2010, Mediziner; Physiologe

1932 – 2013, Jurist

1903 – 1966, Bildhauer

1901 – 2001, Musikverleger

1662 - 1689, Erb- und Gerichtsherr auf Falkenstein; Beisetzung am 17.09.1689 in Pansfelde

1844 - 1930, Mitglied des Sächsischen Landtags, Gardinenfabrikant.

1632 - 1712, Dt. ev. Theologe; Student in Leipzig; Prediger in Quenstedt, Welbsleben und Endorf im Mansfeldischen

1937 - 1978, Dt. evang. Pfarrer, schied am 17.9.1978 durch Selbstverbrennung aus dem Leben

Selektion