1810 – 1878, Pianist; Komponist

1787 – 1843, Komponist

1603 – 1670, Gfn. zu Sayn

1876 – 1945, Komponist

gestorben 1564, Graf zu Erbach

1787 – 1851, Präsident der Ersten Kammer der Landstände des Großherzogtums Hessen

1915 - 2010, Bürgermeister der Stadt Ahaus, 1954-1969 Abgeordneter im Landtag Nordrhein-Westfalen, Minister für Landesplanung, Wohnungsbau und öffentliche Arbeiten, 1969-1972 Mitglied des Deutschen Bundestages

1835 - 1919, dt. Gymnasiallehrer für Geschichte, Geographie und Klass. Philologie; Diss. Königsberg 1861; ab 1862 Lehrer am Städt. Realgymnasium in Elbing; 1884—1916 Vorsitz der Elbinger Altertumsgesellschaft; Erforscher der Frühgeschichte; plattdeutscher Dialektdichter und Heimatforscher

Selektion