1881 – 1957, Biophysiker; Zellphysiologe

1861 - 1919, stammte aus muslimischer Familie, angeblich Nachfahren des Propheten Mohammed. Zunächst Mullah, konvertierte er zum Protestantismus und trat in die Armenisch-Evangelische Kirche ein. 1892-1897 Missionar u.a. in Kaschgar, wo er das Neue Testament ins Uigurische übersetzte, sowie von 1899 bis 1909 in Schumen (Bulgarien), wo er eine Druckerei mit Verlag betrieb, und später in Plovdiv

1910 - 2005, Lehrer (Oberst) eines Militär-Kollegs; Oberhaupt des Ordens der Mevlevi; beherrschte Türkisch; Arabisch; Persisch; Englisch; Französisch und Russisch; Autor von neun Büchern über Rumi sowie auch generell über Dichtung und klassische Mythologie

1971 - , Instrumente: bağlama

1873 - 1953, bulgarischer Jurist und Politiker

1639 - 1703, Islamischer Gelehrter in Istanbul, Osmanischer Scheichülislam (oberster geistlicher islamischer Würdenträger des Osmanischen Reiches)

Selektion