1857 – 1923, Historiker

1657 – 1723, Reiseschriftsteller

1687 - 1755, Evangelischer Theologe; Student in Leipzig; 1723 Hofkollaborator in Gotha, 1724 Garnisionprediger, 1735 Substitut für Archidiakon Johann Heinrich Erdmann, 1748 Archidiakon in Gotha

1699 - , Deutscher Jurist; Schüler am Gymnasium in Gotha; 1717 in Leipzig immatrikuliert; 1719 Notar beim Rat in Leipzig; 1723 kursächsischer Advokat

1651 - 1713, Dt. ev. Theologe; Schüler in Gotha; Pastor in Waldau bei Schleusingen; 1682 Kommunitätsinspektor in Schleusingen

1624 - 1648, Sohn des Valentin Hildebrand jun.

1663 - 1726, Dt. ev. Theologe; bis 1682 Schüler in Gotha; Student in Jena; 1684 Informator der Prinzen Ernst Ludwig und Friedrich Wilhelm; 1690 Substitut in Herpf; 1695 Hofdiakon, 1706 Hofprediger, 1722 Oberhofprediger und Generalsuperintendent in Meiningen

1664 - 1686, Dt. ev. Theologe; Student und Phil.-Dozent in Jena

1728 - 1793, Dt. ev. Theologe; bis 1748 Schüler in Gotha; 1767 in Gotha ordiniert und Pastor in Trügleben

1863 - 1938, Dr. in Hagen i. W. (1908 ; 1922)

Selektion