1813 - 1886, Schweizer Fabrikant u. Sozialreformer in Niederlenz; aus Lenzburg

1957 - 2014, Titularprofessor Sprachtheorie an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich; 1987 promovierte er mit einer sprachtheoretischen Untersuchung von Sigmund Freuds frühen Schriften, 1997 habilitierte er sich an der Universität Zürich mit einer Studie zur sprachtheoretischen Bedeutung des Nachlasses von Ferdinand de Saussure; Schwerpunkt seiner Forschung ist das sprachtheoretische Denken an den Rändern von Linguistik und Semiotik, Psychologie und Philosophie

1927 - 2012, Schweizer Bühnenautor und Kabarettist; er bearbeitete auch einige Grimm-Märchen u. übertrug div. Kindergeschichten ins Zürichdeutsche.

1915 - 2012, Präsident des Verwaltungsrats der Radio-Schweiz AG, 1974-79 Verwaltungsratspräsident des Weltpostvereins

1898 - 1967,

Selektion