1572 – 1651, reformierter Theologe

1811 – 1886, katholischer Theologe

1910 – 1989, Komponist; Chorleiter; Pädagoge; Sammler

1684 – 1728, Jesuit in Rom

1903 - 1989, 1937-1968 an der Religionskundlichen Sammlung der Universität Marburg tätig

1595 - 1665, Brandenburgischer Geheimrat in Emmerich; klevischer Regierungsrat, Hofgerichts- und Landkanzleirat; vertrat Kurbrandenburg nach dem Westfälischen Friedenskongress auf verschiedenen Reichsversammlungen; 1653 geadelt

Selektion