1770 – 1851, Pädagoge; Ökonom
- 1622, Dt. ev. Theologe; 1573 Student in Erfurt; Lehrer an der Predigerschule und Magister legens an der Univ. Erfurt; 1586 Pfarrer in Zimmernsupra; ab 1588 Oberpfarrer an der Barfüßerkirche Erfurt
1620 - 1666, Student in Altdorf; kaufte 1649 die Offizin von Kunigunde Scherff (Witwe von Balthasar Scherff) und wurde damit Universitätsbuchdrucker
1929 - 2023, Architektur- und Designhistoriker, Studium Germanistik, Archäologie und Kunstgeschichte in Jena
geboren 1956, erwähnt 1975,
1698 - 1734, Ehefrau des Amtmanns Johann Adam Matthaeus Schüffner in Saalfeld