1911 - 1985, Er befasste sich vorrangig mit siedlungs- und flurgeographischen Forschungsarbeiten. Ab 1954 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geographischen Institut der Universität Leipzig tätig und wurde 1960 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Vor- und Frühgeschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR tätig. Im Ruhestand widmete er sich Untersuchungen zur Entwicklung der Siedlungen in Merseburg, Elsterwerda und in der Niederlausitz.

1821 - 1879, war Seminarist zu Weißenfels, 1843-1854 Lehrer in Bachra bei Cölleda, bis Michaelis 1857 Kantor und II. Knabenlehrer zu Jessen, von 1857-1861 dritter, dann bis 1874 zweiter, nachher erster Seminarlehrer zu Schloß Elsterwerda, Königlicher Musik- und Seminarlehrer

1879 - 1958,

1610 - 1677, 1638-1677 Oberpfarrer in Elsterwerda

Selektion