- Kalliope-Verbund 14
- Bayerische Staatsbibliothek 7
- Historische Kommission München 6
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 3
- Institut für Zeitgeschichte – München 3
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 2
- Foto Marburg 2
- Akademie der Bildenden Künste 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Kalliope-Verbund 14
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 7
- NDB/ADB/Index 6
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 3
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 3
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 2
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 2
1866 – 1933, Dichter
gestorben 1716, evangelischer Theologe; geistlicher Dichter
um 1790 – 1829, Physiologe
1557 – 1622, evangelischer Theologe
1879 – 1929, Vorsteher des Lagerstätteninstitutes an der TH Berlin
1839 – 1905, Militärschriftsteller; Geograph
1956 - , seit 1979 Staatskapelle Dresden
1960 - , Plakatgestalter
1864 - 1925,
1606 - 1672, 1629 Student in Helmstedt, Magister; 1638-1647 Oberpfarrer in Oebisfelde; 1647-1667 Generalsuperintendent und Konsistorialrat in Wolfenbüttel; 1667-1672 Oberpfarrer an St. Marien und Superintendent in Frankfurt (Oder)