1882 – 1958, Jurist; Staatsrechtler; Verwaltungsrechtler; Kirchenrechtler

1903 – 1989, dt. Lit.gesch.

1918 - 1998,

1914 - 2005, Gefängnispfarrer

1958 - , Studium der Rechtswissenschaften und Kunstgeschichte und Politikwissenschaft in Bonn; 1989 Promotion; Stellvertretender Geschäftsführer und Leiter der Abteilung Recht und Beratung des Deutschen Hochschulverbandes, Justitiar für Hochschul- und Beamtenrecht; seit 2005 Lehrbeauftragter für Bildungsrecht an der Universität zu Köln

1877 - 1973, Dt. Pater der Deutschen Gesellschaft des Göttlichen Wortes (SVD), komponierte Kirchenmusik, lebte seit 1900 in Argentinien

Selektion