1920 – 1986, Philosoph

1900 – 1986, Sozialist; polit. Journalist

1898 - 1971,

1888 - 1967,

1918 - 1988,

1929 - 2024, Dt. Pharmazeut, Professor für pharmazeutische Chemie, 1987-1995 außerdem offizielle Etablierung des Studienfaches Pharmazie für Mexiko; 1978-1981 Präsident der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft

1806 - , Privatlehrer; 1837-1839 Lehrer der Mathematik an d. Baugewerk(en)schule Chemnitz, (der Gewerbschule angegliedert), und an der Kgl. Gewerbschule zu Chemnitz; Fachgebiete: Mathematik, Projektionslehre, Praktische Geometrie und Planzeichnen; trat auf eigenem Wunsche zum 1. Sept. des Jahres 1839 von d. Wirksamkeit in Chemnitz zurück, um eien neuen Lehrer-Berufe an d. Ritteracademie zu Reval (dt. Name Tallinn) zu folgen

Selektion