- Landesarchiv Baden-Württemberg 12
- Kalliope-Verbund 11
- Bayerische Staatsbibliothek 4
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Historische Kommission München 4
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Bundesarchiv 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Klassik Stiftung Weimar 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 12
- Kalliope-Verbund 11
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- NDB/ADB/Index 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
1739 – 1790, Pietist; Erfinder; Schriftsteller; Astronom; evangelischer Theologe; Pfarrer in Onstmettingen, Kornwestheim und Echterdingen
1897 – 1987, Chemiker
1760 – 1828, evangelischer Theologe u. Schriftsteller
1941 - 2020, Soloposaunist im Radiosinfonieorchester Stuttgart, Mitglied und Leiter von "German Brass", dort Arrangeur
1960 - , Franziskanerin
1915 - 2006, Landwirtschaftsrat
1928 - 2010, Botaniker; Assistent in Bonn und Marburg, 1960-1966 Privatdozent am Botanischen Institut der TU München-Weihenstephan, 1967-1996 Professor am Lehrstuhl für Botanik der Universität Hohenheim, Schwerpunkt Quartäre Vegetation und Klimageschichte
1928 - 2016, Dt. Graphiker
1928 - 2013,
1921 - 2012, 1957 bis 1962 Leiter der Psychiatrisch-Neurologische Poliklinik und dr Neuroradiologische Abteilung in Heidelberg