- Kalliope-Verbund 7
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 3
- Foto Marburg 2
- Historische Kommission München 2
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 1
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Kalliope-Verbund 7
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 2
- Katalog der MGH-Bibliothek 2
- NDB/ADB/Index 2
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
um 1150 – um 1235 , Gelehrter; Propst des Klosters Ebstorf
1807 – 1882, lutherischer Pastor; Superintendent; Konsistorialrat
1921 - 1999, Galerist
1866 - 1952, Förster, Naturschützer; Oberforstmeister / Schlemmin; Verf. von Mecklenburgica
1686 - 1753, Ev. Pfarrer; 1712 Feldprediger; 1713 Pastor an der Katharinenkirche in Osnabrück, später Superintendent; 1744 Pfarrer und Superintendent in Ebstorf
1678 - 1729, Dt. ev. Theologe; 1711 Pastor in Bresenbrock (Breese im Bruche); 1722 Superintendent in Klötze; 1727 Superintendent in Ebstorf bei Uelzen
1652 - 1711, Dt. ev. Theologe; Student in Rinteln; Garnisonprediger in Lüneburg (1678-1693) und Harburg (1693-1699); Superintendent in Ebstorf (1699-1711)
1785 - 1835, Aufgewachsen bei seinem Onkel Conrad Hermann Heinrich Hornbostel in Neustadt am Rübenberge, Winsen an der Luhe und Lauenburg; Nach der Konfirmation Besuch des Lüneburger Johanneums; 1803 bis 1806 Theologiestudium an der Universität Göttingen, anschließend Tätigkeit als Hauslehrer in Lauenburg und als Schul-Kollaborator am Lyzeum in Hannover, hier zweites theologisches Examen; Ab 1814 zunächst als Hilfsprediger, von 1815 bis 1828 als Garnisonprediger und Lehrer an der Höheren Töchterschule in Celle; 1829 bis 1835 Superintendent am Kloster und Amt Ebstorf
1899 - 1949, Jurist, Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister in Magdeburg von 1933-1945 (nach der Amtsenthebung von Ernst Reuter durch die Nationalsozialisten)
1652 - 1729,