1590 – 1635, Schriftsteller; Liederdichter

1576 - 1609, Jurist, Erbherr auf Frohburg, studierte in Jena, Respondent 1595

1543 - 1608, Herzogl. Preuß. und Kurfürstl. Brandenburg. Rat und Hofrichter; Widmungsempfänger im VD-16

1512 - 1578, Oberburggraf von Preußen, Diplomat

1666 - 1740, Stadtphysikus

1867 - 1944, Zweimal promoviert (1900 u. 1902); Vikar in Königsberg, Studiendir. am Predigerseminar in Naumburg; 1912 Stadtsuperintendent u. Pfarrer an der Marienkirche in Danzig, 1921 zunächst kommissarisch, seit 1924 fest als Generalsuperintendent für den Landessynodalverband der Freien Stadt Danzig

1516 - 1575, Dt. Jurist und Staatsmann; Student in Wittenberg; 1536-1575 Kanzler im Herzogtum Preußen; auch Professor an der neu gegründeten Albertina-Univ. in Königsberg

Selektion