1700 - 1771, Dt. ev. Theologe; Student in Breslau, Jena und Leipzig; Prinzenerzieher in Sorau; Inspektor am Pädagogium sowie 1730 Kompastor in Christianstadt; 1732 wieder Hofmeister und Reiseprediger; 1734 Diakon und 1735 Archidiakon in Sorau; 1751 Generalsuperintendent in Hildburghausen; ab 1756 Oberhofprediger und Generalsuperintendent in Weimar
1690 - 1750, Schlesischer lutherischer Theologe; Schüler, Student und Lehrer am Waisenhaus in Halle (Saale); Hauslehrer; 1723 Pfarrer in Raake, 1726 in Christianstadt; 1727 Hofprediger in Sorau; 1735-1750 Hauptpastor in Oels