1961 - , Vertragsass. am Institut für Geschichte der Universität Graz; 2008 Habilitation im Fach Historische Hilfswissenschaften; 2017 Habilitation im Fach Regionalgeschichte

1848 - 1926, 1904: Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin. Forschungsschwerpunkt: der Tod durch Elektrizität, über den er auch die erste streng wissenschaftliche Abhandlung überhaupt schrieb.

1888 - 1930, 1906 an der Akademie der Bildenden Künste München; seit 1898 in Bozen tätig

1907 - 1992,

1697 - 1753,

1809 - 1893,

Selektion