- Kalliope-Verbund 522
- Historische Kommission München 278
- Bayerische Staatsbibliothek 180
- Deutsches Literaturarchiv 157
- Foto Marburg 134
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 115
- Institut für Zeitgeschichte – München 76
- Bundesarchiv 72
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 59
- Deutsches Filminstitut 53
- Kalliope-Verbund 522
- NDB/ADB/Index 267
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 166
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 157
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 108
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 82
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 80
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 80
- Digitaler Portraitindex 78
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 75
1794 – 1827, Dichter; Schriftsteller
1822 – 1894, Archäologe; Professor für Klassische Archäologie in München; Konservator der Glyptothek in München
1676 – 1747, Fürst von Anhalt-Dessau; preußischer Generalfeldmarschall und Heeresorganisator
1740 – 1817, Herzog von Anhalt-Dessau; Garten- und Landschaftsgestalter
1729 – 1786, Philosoph
1781 – 1873, Historiker
1579 – 1650, Fürst von Anhalt-Köthen; Gründer der Fruchtbringenden Gesellschaft, des ersten deutschen Sprachvereins
1823 – 1899, Philologe in Berlin
1584 – 1657, Kirchenlieddichter; Übersetzer; Epiker; hessischer Oberhofmarschall
1793 – 1860, Historiker; Pädagoge