- Paris 3
- Saint-Omer (Departement Pas-de-Calais) 3
- Avon (Departement Seine-et-Marne) 2
- Bois-le-Roi (Departement Seine-et-Marne) 2
- Departement Hauts-de-Seine 2
- Bordeaux 1
- Brunoy (Departement Seine et Oise) 1
- Coutevroult (Departement Seine-et-Marne) 1
- Departement Seine-Saint-Denis 1
- Döschnitz bei Rudolstadt 1
- Kalliope-Verbund 6
- Filmportal 3
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- NDB/ADB/Index 1
1811 – 1878, Lexikograph; naturwissenschaftlicher Polyhistor
1717 - 1809, Franz. Philologe und Übers.; Prof. de grammaire générale à l'École centrale de Saint-Omer
1934 - 2001, franz. Filmschauspieler, Regisseur u. Drehbuchautor
1917 - 2017,
- 1656, Bischof von Saint-Omer in Frankreich
1863 - 1931, Franz. Fotograf, aufgewachsen in Algerien; seit 1877 widmete er sich der Fotografie, war viel auf Reisen, bes. im Orient; 1894 konvertierte er zum Islam und unternahm eine Pilgerreise nach Mekka; gehörte zu den ersten Fotografen, die mit der 1907 bekannt gewordenen Autochromtechnik Farbfotografien erstellten; offizieller Bildberichterstatter des Ersten Weltkrieges.
1927 - 2009,
1913 - 1995, Geboren in Shanghai, 1914 Rückkehr der Familie nach Wien. Studium der Germanistik, Anglistik und Musikwissenschaft in Wien. 1938 Emigration nach Indien. 1946 Heirat mit der Wiener Ärztin Dr. Mila Kars (geb. Bondy). Lebte seit 1948 in Frankreich, seit 1969 Lehrbeauftragter an der Universität Vincennes
1925 - 2015, Franz. Tänzerin, Choreographin, Sängerin und Schauspielerin
1823 - 1918,