- Erzbischof 1
- Grabstein im Bremer Dom 1
- II.> (1440-1496) 1
- Landdrost in Delmenhorst 1
- Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft (Der Vergüldete) 1
- mit seinem kinderlosen Tod erlosch die Delmenhorster Linie des Hauses Oldenburg und die Grafschaft kam an Graf Anton Günther von Oldenburg 1
- Amtsgerichtsrat 1
- Bruder von Heinrich <Bremen 1
- Dirigent 1
- Ehefrau des Adam Levin von Witzleben 1
- Kalliope-Verbund 10
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 5
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Bundesarchiv 3
- Historische Kommission München 3
- Foto Marburg 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Deutsches Filminstitut 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Kalliope-Verbund 10
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 5
- NDB/ADB/Index 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
- Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
1895 – 1979, Dirigent; Musikdirektor; Pianist
1945 – 1991, Schlagersängerin
1874 – 1953, Philosoph
1873 - 1968, Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland (1953); Reichsratsbevollmächtigter
1612 - 1647, regierte ab 1633; Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft (Der Vergüldete); mit seinem kinderlosen Tod erlosch die Delmenhorster Linie des Hauses Oldenburg und die Grafschaft kam an Graf Anton Günther von Oldenburg
1939 - 2020, 1986-1988 Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium der Justiz; 1989-1990 Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt; 1967-1971 Abgeordneter des Niedersächsischen Landtages; 1986-1988 Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium der Justiz; 1988 Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium des Innern; 1988-1990 Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt
1837 - 1918,
1938 - 2005, 1982-2001 Vorsitzender der Dt. Postgewerkschaft
- 1481, Bruder von Heinrich <Bremen; Erzbischof; II.> (1440-1496); Grabstein im Bremer Dom
1885 - 1937, Studienrat und Stadtarchivar in Oldenburg; beschäftigte sich mit der Geschichte von Bremen, Jever und Oldenburg