- Kalliope-Verbund 17
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 16
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Matrikel der Akademie der Bildenden Künste München 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Germania Sacra Personendatenbank 1
- Graphikportal - Akteure (Künstler, Verleger, Auftraggeber etc.) 1
- Historisches Lexikon Bayerns 1
1865 – 1965, Techniker
1940 - ,
1792 - 1883, Beruf: ingénieur et topographe
1859 - 1922, 1891 Leiter der Politischen Abteilung des Eidgenössischen Departements des Äusseren
1909 - 1989, Schweizer Diplomat in Ecuador, Kolumbien, Argentinien, Griechenland und Indien
1921 - 2011, 1965-1986 Prof. für franz. Philologie an der Universität Bern
1828 - 1897, Jurassischer Politiker, Lehrer
1883 - 1975, Studium der Biochemie und Physiologie, Promotion 1906 an der Universität Basel . Ab 1909 arbeitete er an der Basler Medizinischen Universitäts-Poliklinik. Er habilitierte sich 1911 und wurde 1921 ausserordentlicher und 1933 ordentlicher Professor für Innere Medizin. Von 1932 bis 1954 war er Chefarzt der Medizinischen Universitäts-Poliklinik.
1870 - 1937, Mitarbeiterin ihres Vaters Albert Gobat. Mitgründerin des Schweiz. Komitees der Internat. Frauenliga für Frieden und Freiheit
1674 - 1752, Priester; Dr. theol.; Studienleiter an der Universität Regensburg. Verfasser von "De religione"