um 675 – 749 oder 750 , syrischer Kirchenschriftsteller

1934 – 2016, Bildhauer

1910 - 1997, half bei der Rettung jüdischer Kinder während der deutschen Besetzung von Nizza

1963 - , Lebt in Berlin; Sänger; Songwriter; Gitarrist; Dialogautor; Synchronregisseur

1273 - 1331, Arabischer Gelehrter, bekannt als Geschichtsschreiber und Geograph; Statthalter und Sultan von Ḥamāh (Letzteres, ab 720/1320, als "al-Malik al-Muʾaiyad"), aus der Ḥamāter Seitenlinie der ägyptischen Aiyūbiden; sein Vater war al-Malik al-Afḍal, Bruder des Fürsten von Ḥamāh al-Malik al-Manṣūr; nahm an Feldzügen gegen die Kreuzfahrer teil; verfasste u.a. die allgemeine Weltgeschichte "al-Muḫtaṣar fī aḫbār al-bašar" (bekannt als "Tārīḫ Abi-'l-Fidāʾ", bei Brockelmann und in der Enc. Islam "Muḫtaṣar taʾrīḫ al-bašar") und die allgemeine Geographie "Taqwīm al-buldān"

1202 - 1267, Arabischer Geschichtsschreiber und Sprachwissenschaftler; Professor an der Medrese ar-Ruknīya ; ermordet

1910 - 1989, Syrischer Politiker, Mitbegründer der Baath-Partei

1988 - , Geboren in Damaskus, aufgewachsen in Yarmouk, einem Vorort von Damaskus, lebt seit 2015 in Deutschland

keine Angaben zu Lebensdaten,

Selektion