- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 4
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Historische Kommission München 2
- Kalliope-Verbund 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Foto Marburg 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Institut für westfälische Regionalgeschichte 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 4
- Kalliope-Verbund 2
- NDB/ADB/Index 2
- Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online 1
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
1831 – 1899, Reichskanzler; General der Infanterie;
erwähnt 1693, Buchdrucker; Buchhändler
1633 - 1672, Arzt in Crossen (Oder); Student in Jena
1635 - 1705, Student in Wittenberg; Pastor in Crossen
1890 - 1928, Dichter
1610 - 1681,
1659 - 1733, Schüler in Crossen (Oder) und Zittau; Student und Dozent in Leipzig, 1685 Magister; Informator; ab 1689 Archidiakon in Crossen (Oder), nach Erblindung 1729 emeritiert
1607 - 1682, Deutscher Pastor und Rektor in Schlesien; Eltern: Andreas und Margaret Vogelhaupt; Ziehvater Senator Torgaus Christian Fritzsche; Schulausbildung in Torgau und Grimma; Theologiestudium in Wittenberg 1627-1632; im Dienst von Ferdinand und Joachim Ernst von Biberstein in Wittenberg -1637; Hauslehrer im Dienst von Johann Friedrich von Löben in Crossen -1643; zusätzlich Rektor in Crossen 1639-1641 sowie 1643-1654 und Guben ab 1641-1643; ab 1645 Archdiakon und ab 1648 bis zu seinem Tod Pastor und Superintendent in Crossen; Ehemann von Marie Vogelhaupt, geb. von Haugwitz (+1673), keine Kinder