1587 oder 1588 – 1649 oder 1650 , Jurist; erzbischöflicher Rat in Magdeburg; Gutsbesitzer; Erbherr auf Wanzleben

1490 - 1528, Leistete als unbemittelter Adliger Kriegsdienste als Oberst in Diensten für Herzog Karl von Geldern, Heinrich den Mittleren von Lüneburg und kämpfte 1525 in der Schlacht von Frankenhausen (1525) gegen das Bauernheer; ihm widmete Martin Luther die Schrift "Ob Kriegsleute auch in seligem Stande sein können" (1526)

Selektion