1945 - , 1945 in Chmelʹnickij, Ukraine (damalige Sowjetunion) geb. - Ehefrau des Literaturwiss. Sergej Evgenʹevič Birjukov. - Komponistin, Musikwissenschaftlerin, Künstlerin. 1969 Abschluß am Gnessin-Institut Moskau (Musikhochschule). 1969-98 unterrichtete sie am "Tambovskij Institut Kulʹtury" und der "TGU" (Tambovskij Gosudarstvennyj Universitet), Leiterin der "Kafedra Narodnych Instrumentov". Arbeitet in Deutschland
1907 - 1998,
1895 - 1952, er war ein Opfer der stalinistischen Säuberungen, 1948 verhaftet und gemeinsam mit etwa dreißig weiteren jüdischen Persönlichkeiten in der "Nacht der ermordeten Poeten" vom 12. auf den 13. August 1952 in Moskau erschossen.
1918 - 2005, Ukrain. Volksdeutscher, 1940 Rote Armee, 1941 Freiwilliger der Waffen-SS und KZ-Wächter im Zwangsarbeitslager Trawniki, 1952 emigriert nach USA, 1959 eingebürgert, 2002 ausgebürgert, verstarb vor Abschiebung nach Deutschland
1947 - , Russ. Politiker
1966 - ,