1592 - 1677, Sohn des fzr. Kanzlers Etienne d'Aligre (1550-1635); seit 1615 Berater im Großen Rat unter Ludwig XIII.; Intendant der Justiz im Languedoc u. Normandie; Botschafter in Venedig; Direktor der Intendanz der Finanzen; Doyen des kgl. Rates; wurde wie sein Vater 1674 Kanzler von Frankreich

1722 - 1779, Zeichner, Kalligraph

1608 - 1696, Theologe

1717 - 1787, Franz. Arzt; Praeses an der Med. Fak. der Univ. Paris

1754 - 1793, Franz. Politiker, Journalist u. Girondistenführer

1752 - 1814, 1810-1814 Bischof von Aachen

1740 - 1824, Arbeitete a. d. Charité in Paris; führte d. Autospie a. Marat durch; Mitglied der Akademie der Wissenschaften

1834 - 1899, Kunsthistoriker; Conservateur-adjoint du Département des estampes (1881), 1885 Conservateur du Cabinet des estampes

1658 - 1733, Französischer Architektur- und Kunstschriftsteller

Selektion