1515 – 1563, reformierter Theologe; Philologe; Humanist

1774 – 1864, Landschaftszeichner; Kunstsammler

1802 – 1888, Maschinenbauer; Fabrikant

1874 – 1973, Sozialwissenschaftlerin; Fabrikinspektorin

1712 – 1779, Romanist; reformierter Prediger; Privatsekretär des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen; Sprachlehrer; Schriftsteller in Leipzig; Professor der französischen Sprache am Collegium Carolinum in Braunschweig

1802 - 1871, Debüt 1816; 15 Jahre am Théâtre François

1290 - 1362, Franz. Benediktiner (OSB), vorher Franziskaner; Literaturwissenschaftler, Autor moralischer und enzyklopädischer Werke

1901 - 1981,

Selektion