- Kalliope-Verbund 10
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 4
- NDB/ADB/Index 4
- Digitaler Portraitindex 3
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Filmportal 1
1649 – 1735, Theologe
1672 – 1733, Bibliograph; Lexikograph
1929 – 2006, Germanist
1833 – 1888, Gymnasialprofessor
1642 - 1695, Dt. Jurist; Student in Jena; Bürgermeister, Hofgerichtsadvokat und Syndikus in Altenburg
Wirkungsdaten 1681, Dt. Mediziner; Promotion 1681 in Erfurt
1682 - 1734, aus Camburg; ev. Pfarrer; Studium in Halle/Saale (1714) und Jena (1715); 1720 in Petersburg; 1720 Rektor der lutherischen Kirchenschule in Moskau; 1726 ordiniert als Hausprediger bei General Hermann Johann (Jensen) von Bohn; mindestens seit 1726 Feldprediger de Generals von Bohn in Livland, 1727-1734 Pfarrer an St. Jakob in Riga, ab 1728 auch Assessor des Oberkonsistoriums Livlands
1954 - , Vorstandsmitglied der UOKG, Vorsitzende des Forums für politisch verfolgte und inhaftierte Frauen der SBZ/DDR
1846 - 1924,
1692 - 1751, Studium in Jena; 1715 Magister; unternahm Studienreisen durch verschiedene Gegenden Deutschlands; Österreich und Dänemark; danach als Privatmann in Camburg