- Kalliope-Verbund 3
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 3
- NDB/ADB/Index 3
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
- Digitaler Portraitindex 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- Germania Sacra Personendatenbank 2
- Historisches Lexikon Bayerns 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
1371 – 1440, Markgraf von Brandenburg; Kurfürst von Brandenburg; Burggraf von Nürnberg
1218 – 1297, Burggraf von Nürnberg
um 1497 – 1528, Anhänger der oberösterreichischen Täuferbewegung
1681 - 1734, Ev. Pfarrer; Student in Wittenberg (1701 imm.), 1703 Magister dort; 1704 Student in Altdorf; 1704 Diakon in Pyrbaum, 1708-1730 Pfarrer dort; ab 1730 (26.10.1729 Eid) Pfarrer in Cadolzburg
1613 - 1694, 1640 Pfarrer u. 1659 Senior in Cadolzburg
1704 - 1762, Brandenburg-Ansbachischer Kammerherr und Vize-Landschaftsdirektor; Geheimer Rat des Markgrafen Karl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach; ab 1755 Oberamtmann in Cadolzburg; aus einem fränkischen Adelsgeschlecht