- Kalliope-Verbund 4
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 1
- Katalog der MGH-Bibliothek 1
- Korrespondierende Wissenschaften. Historikerkorrespondenzen aus dem 20. Jahrhundert 1
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- NDB/ADB/Index 1
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 1
- Porträtnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
1835 – 1911, Phosphatfabrikant; Apotheker
1578 - 1616, Junker
1904 - 1994, 1930 Eintritt NSDAP; 1931-1933, 1937-1944 Mitglied der SS, 1941 SS-Obersturmbannführer. 1935 Privatdozent für Volkskunde, Volksforschung, Soziologie sowie Grenz- und Auslandsdeutschtum an der Universität Königsberg und 1937 ordentlicher Professor ebendort. 1938-1944 Ordinarius an der Universität Frankfurt am Main. 1937 bis 1943 Sachbearbeiter im Amt Wissenschaft des Reichswissenschaftsministeriums, ab 1942 persönlicher Referent des Ministers Bernhard Rust, Ministerialdirektor und Chef des Ministeramtes. Außerdem wurde er 1939 Leiter der Abteilung Volksforschung und Volkskunde im Ahnenerbe der SS. 1944 Entlassung wegen Plagiatsvorwurf.
1903 - 1998, Pfarrer, Superintendent, Missionsdirektor; Pfarrer in Conow bei Dannenberg und in Wettmar, 1936 Pfarrer der Stadtmission in Berlin-Neukölln, 1946 Direktor der Liebenzeller Mission, 1954 Superintendent der hannoverschen Landeskirche in Wesermünde, 1965 Stadtmissionsdirektor in Zürich, 1971 i. R., Leiter der Evangelisch-lutherischen Kirche im Fürstentum Liechtenstein, Mitglied des Hauptvorstände des Gnadauer Verbandes und der DEA, Vorsitzender der Mitternachtsmissionen, zahlreiche Evangelisationsreisen in Europa, Südamerika und Asien
1848 - 1943,