1825 – 1890, Schulmann

1866 – 1928, Politiker

1895 – 1958, Schriftsteller

- 1621, Evangel.-luther. Theologe und Pädagoge; 1594 Student in Helmstedt; 1596 Konrektor und 1598 Rektor in Burg bei Magdeburg; ab 1605 Diakon an St. Nikolai in Burg

1909 - 1992,

1903 - 1998,

1935 - 1989, Schwarzwildexperte

1641 - 1675, Dt. ev. Theologe und Pädagoge; Student u.a. in Jena (1658 imm., 1661 Magister); 1664 Prof. für Theologie und Moralphilosophie am Gymnasium Weißenfels; ab 1666 Oberpfarrer an Unser Lieben Frauen sowie Superintendent in Burg bei Magdeburg

1556 - 1635, Dt. ev. Theologe und Pädagoge; Student in Wittenberg; 1578 Rektor in Burg; 1580 Diakon in Brehna; ab 1584 Oberpfarrer an der Liebfrauenkirche in Burg bei Magdeburg; stiftete 1603 das Saligsche Stipendium

1864 - 1945, dt. Pädagoge und Politiker; bis 1893 Lehrer in Posen, bis 1895 Rektor in Laucha, ab 1895 Rektor in Burg; 1907-1912 Mitglied des Deutschen Reichstags; veröffentlichte ab 1920 ca. 60 Hefte aus der Reihe "Dr. Wilhelm Königs Erläuterungen zu den Klassikern"

Selektion