1783 – 1849, Glasmaler

1758 - 1823, Handwerker; Uhrmacher

1784 - 1839, zunächst mit seinem Bruder Lorenz (1783–1849) als Uhrenschildmaler in der väterlichen Werkstatt in Breitnau tätig; seit ca. 1820 in Freiburg als Glasmaler ansässig, u.a. mit der Wiederherstellung der mittelalterlichen Glasmalereien am Freiburger Münster betraut. Die Gebrüder Helmle galten als Pioniere in der Wiederbelebung der Glasmalerei.

1847 - 1914, Bauer; Landwirt

1840 - 1922, Gründete 1871 zusammen mit dem Maler u. Fotografen Alexander Dilger in Freiburg das Atelier für Photographie & Malerei "Ruf & Dilger", das bis 1884 bestand. Ab 1881 Hofphotograph, ab 1907 Hofphotograph der schwedischen Kronprinzessin Viktoria. Sein Sohn Konrad Theodor Ruf (1870-1940) führte ab 1911 das Geschäft weiter.

Selektion