- Kalliope-Verbund 12
- Institut für Zeitgeschichte – München 4
- Bundesarchiv 3
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Historische Kommission München 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 1
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 1
- Kalliope-Verbund 12
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- NDB/ADB/Index 3
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 3
- Katalog der MGH-Bibliothek 2
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
1820 – 1894, Altphilologe; Gymnasialprofessor und Direktor; Geheimer Schulrat in Rudolstadt; Schulmann
1918 – 1995, Verleger
1897 – 1959, Malerin
1952 - , studierte in Bielefeld und Heidelberg; seit 1977 Real-Lehrerin für Deutsch, Geschichte und Gemeinschaftskunde in Pforzheim; während ihrer Studienzeit im Sozialdemokratischen Hochschulbund; 1980-1982 Landesvorsitzende der baden-württembergischen Grünen; Mitglied des Deutschen Bundestages 29.3.1983-14.4.1985, 18.2.1987-20.12.1990 und 10.11.1994-24.10.2017; 10. WP, 11. WP, 13. WP, 14. WP, 15. WP, 16. WP, 17. WP, 18. WP; Mitglied der Bremischen Bürgerschaft
1911 - 1945, Dissertation, Philipps-Universität Marburg, 1935
1808 - 1871, Professor für Naturgeschichte und Mineralogie an der Universität Zürich
1940 - 2012, Übersetzer von Sachbüchern aus dem Englischen, Polnischen, Französischen und Italienischen
1958 - , Studium in Deutschland und Frankreich, anschließend Dozentur an der Universite de Paris, ermöglicht durch die DFG, seit 1989 in Deutschland; seit 2010 Direktoerin des Franz Marc Museums in Kochel am See
1859 - 1919, Übersetzungen aus dem Französischen und Italienischen; Schriften u.a. über den Alltag in Bramsche
1786 - 1855,