- Kalliope-Verbund 5
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 2
- Sächsische Biografie 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 1
- NDB/ADB/Index 1
- Regesta Imperii 1
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 1
1858 – 1945,
1877 - 1939, Dt. Komponist, Dirigent und Musiklehrer
1911 - ,
1621 - 1681, Schüler am Gymnasium Halle (Saale); Student in Leipzig; ab 1649 Oberpfarrer in Eisleben, 1662 Generaldekan und 1671 Generalsuperintendent der Grafschaft Mansfeld
1734 - 1807, Dt. Jurist, Hofrat, Justizrat; Studium in Helmstedt (1752-), Halle/Saale (1754-) und Jena (1755-); Prof. in Jena (1769-) und Helmstedt (1782-)
1830 - 1893, Mitglied der Königlichen musikalischen Kapelle von 1847 bis 1862, Schüler der Kapellgeiger Franz Schubert und Theodor Uhlig sowie von Friedrich Wieck und Moritz Hauptmann, 1859 auch Repetitor am Hoftheater, 1876 Musikdirektor, 1889 als Nachfolger von Moritz Fürstenaus Kustos der Königlichen Musikaliensammlung