1676 - 1742, Student in Helmstedt (1693) und Jena, 1696 Magister; 1698 im Kloster Loccum; 1700 Pfarrer in Osterode; 1704 Stiftsprediger und 1708 Superintendent in Einbeck; 1710 Pastor primarius und Superintendent in Zellerfeld; 1714 Kanoniker in Einbeck; 1720 Dr. theol. in Helmstedt; 1722 in Göttingen Generalsuperintendent, Pastor primarius sowie Prof. theol. am Göttinger Gymnasium; 1733 braunschweig-lüneburgischer Konsistorial- und Kirchenrat; 1734 Spezial-Superintendent in Ronnenberg und Konsistorialrat in Hannover; 1735 Konsistorial- und Kirchenrat sowie Generalsuperintendent im Fürstentum Lüneburg-Celle