1751 - 1828, war Professor in Regensburg und Mitglied der dortigen botanischen Gesellschaft

1891 - 1965, Kulturhistoriker; Schriftsteller

1891 - 1966, Tätigkeit als Bibliothekar, Theologe; von 1939-1945 in München, danach in Steinach bei Straubing ; studierte Philosophie in Berlin und Bonn ; nach kurzem Militärdienst im Ersten Weltkrieg lebte er als freier Schriftsteller zunächst in München, dann bewohnte er mit seiner vierköpfigen Familie ein altes Jagdhaus im Kottenforst bei Bonn ; ab 1937 veröffentlichte Matthießen mehrere antisemitische und antikatholische Schriften

1798 - 1858,

1757 - 1815, Lehrer für Logik, Metaphysik und orientalische Sprachen, 1785-1801 in Salzburg, nach der Säkularisierung in Dillingen, ab 1809 in Straubing, 1811-1813 in Passau, von 1801 bis zu seiner Berufung nach Dillingen Propst in Goßersdorf

Selektion