um 1676 – 1719, Astronom

1676 - 1727, Ehefrau des Hofmarschalls Erbherr Levin Adolf von Benningsen

Wirkungsdaten 1701-1702,

1901 - 1964, Forstdirektor; Oberlandforstmeister

1647 - 1688, ab 1649 aufgewachsen in Hildesheim; Student in Helmstedt; 1672 Schulkantor in Helmstedt; 1675 Pastor in Rhode (Königslutter); ab 1678 Pastor an St. Andreae in Hildesheim

1672 - 1738, 1693 Student in Jena; ab 1704 Diakon und ab 1714 Univ.-Assessor in Helmstedt; ab 24.07.1732 durch Lähmung arbeitsunfähig

1582 - 1622, Bodenburg- und Brugheimische Linie; 1599-1601 Studium in Marburg; 1601-1602 in Köln; 1603-1605 Reisen nach Frankreich; England und Niederlande; 5.2.1617 Heirat mit Anna Maria von Wülffen; wurde mit einem Schuss und 34 Messerstichen ermordet; wird in dem Epitaph der Leichenpredigt und im Stammbaum bei Behrens mit dem Vornamen Conrad bezeichnet

1678 - 1728, Evangelisch-lutherischer Theologe; 1698 Student in Helmstedt; Informator; 1706 Garnisonprediger in Wolfenbüttel; 1721 Spezialsuperintendent in Thiede und Steterburg; 1723 Superintendent in Kissenbrück; 1724 Generalsuperintendent in Gandersheim

Selektion