1874 – 1947, Germanist; Professor der Germanistik am Herderinstitut in Riga

1786 - 1850, Pfarrer und Superintendent zu Blankenhain im Weimarischen

- 1833, Dt. Jurist und Staatsmann; ab 1804 Herzogl.-Sächs.-Weimarischer Hofadvokat und Stadtschreiber in Jena; 1810 Amtmann in Kapellendorf; ab 1818 Justizrat und Stadtrichter in Jena

1581 - 1622, Ehefrau des Sekretärs Matthias Quehl

Selektion