1836 – 1908, Jurist; württembergischer Staatsrat; Präsident der Zentralstelle für Handel und Gewerbe in Stuttgart

1751 - 1826, evang. Pfarrer; Diakon in Owen bei Pfarrer Michael Christoph Burk (s.d.) 1784-1791; Pfarrer in Nabern,1791-1808 und in Hofen bei Besigheim, 1808-26. Verzeichnet wie sein Vorgänger Burk die Geschichte des Kirchsprengels Owen .

1901 - 1966, Prof. für Psychiatrie und Neurologie

1839 - 1911, Lehre bei seinem Bruder in Kirchheim/Teck; übernahm 1867 die Firma von Friedrich Haas in Luzern; Schweizer. Orgelbauer

1766 - 1836, Lebte in Bissingen

1807 - 1871, Dt. Orgelbauer aus Bissingen/Teck

- 1903, Kapellmeister

1870 - 1957, 1912-1919 Direktor des Heilbronner Lehrerseminars; 1919-1936 Präsident des Evangelischen Oberschulrats in Württemberg und Präsident der Ministerialabteilung für das Volksschulwesen in Württemberg; rasse- und sozialbiologische Schriften, 1940 NSDAP

Wirkungsdaten [20./21. Jh.], Leiter des Referats 61 - Grundsatzfragen des Naturschutzes im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg 2014-August 2020

Selektion