- Haut-Rhin 1
- ab 1671 Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld 1
- seit 1673) 1
- 1885-1945 1
- Bundesratsbevollmächtigter 1
- Eisenhammerbesitzer 1
- Geheimer Oberregierungsrat 1
- Ministerialdirigent 1
- Ministerpräsident in Oldenburg 1
- Pfalzgraf in Bischweiler (seit 1654) und Rappoltstein (Ribeauville 1
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 25
- Kalliope-Verbund 9
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2
- Foto Marburg 2
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- Bundesarchiv 1
- Historische Kommission München 1
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 1
- Ludwig-Maximilians-Universität München 1
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank 25
- Kalliope-Verbund 9
- Germania Sacra Personendatenbank 2
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 2
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 2
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten Basis: Parlamentsalmanache/Reichstagshandbücher 1867 - 1938 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
1710 – 1783, Eisenhammerbesitzer
1909 - 1978,
1833 - 1901, Gymnasialdirektor; Leiter des Vereins für Altertumskunde u. archäolog. Forschung
1871 - 1931, Promotion 1893 an der Universität Halle (Saale)
1869 - 1951,
1844 - 1919, Hunsrücker Mundartdichter
1905 - 1988,
1859 - 1885,
1637 - 1717, Pfalzgraf in Bischweiler (seit 1654) und Rappoltstein (Ribeauville; Haut-Rhin; seit 1673); ab 1671 Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld
1903 - 1986, Reichstagsabgeordneter der NSDAP; Dt. Landwirt, landwirtschaftlicher Fachberater und Politiker