1814 – 1882, Musiktheoretiker

1905 - 1967, Schriftsteller, Übersetzer, Literaturfunktionär; ursprüngl. Kaufmännischer Angestellter, ab 1929 Mitglied der NSDAP, Oberbannführer der Hitlerjugend, ab 1934 Mitarbeiter des Kulturamtes der Reichsjugendführung, ab 1937 im Hauptreferat Schrifttum zuständig für Erstellung von Listen empfohlener Jugendbücher, ab 1935 daneben eigene literarische Werke, nach 1945 freier Schriftsteller

1634 - 1667, Tochter des Amtsschössers Joachim Schröder in Zossen; ab 1650 erste Ehefrau des Theologen Elias Sigismund Reinhart

1821 - 1882,

Selektion