- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Kalliope-Verbund 2
- Matrikel der Akademie der Bildenden Künste München 2
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- NDB/ADB/Index 1
1901 – 1944, Generalstabsoffizier; Widerstandskämpfer
1824 - 1896,
1876 - 1942, Behrmann war ein jüdisch-polnischer Maler des Polens der Zwischenkriegszeit, der vor allem für seine Freilichtgemälden des jüdischen Schtetllebens sowie für Landschafts- und Gruppenporträts bekannt war. Er verbrachte den größten Teil seines Lebens in Lodz und starb während der Liquidierung des Ghettos in Białystok im Holocaust
1689 - 1771, Poln. Adeliger, Hetman ; vollständ. Name: Jan Klemens Branicki
1873 - 1939, 1897 an der Akademie der Bildenden Künste München (Naturklasse Herterich)
1913 - 1949,